Gemeinsam digital. Sicher. Vernetzt. Unser Rückblick auf die DMEA 2025

17.04.2025

Teilen

Drei Tage voller Gespräche, Impulse und echter digitaler Power liegen hinter uns. Die DMEA 2025 hat gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert das Gesundheitswesen denkt – und wie wichtig sichere, vernetzte IT-Lösungen dabei sind. Wir haben mit unserem Auftritt auf der Messe in Berlin und gemeinsam mit unseren Partnern eindrucksvoll gezeigt, was für eine umfassend digitale Gesundheitsbranche heute technisch möglich ist.

 

 

Schon zum Start war unser Stand ein Treffpunkt für Digitalisierungsprofis, Entscheiderinnen und Strategen aus der Healthcare-Branche. Die Gespräche am ersten Tag verliefen intensiv, zielgerichtet und offen. Die Begeisterung für moderne IT-Infrastrukturen, Managed Services und starke Sicherheitslösungen war greifbar. Besonders freut uns der Austausch mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die bereits konkrete Projekte diskutieren wollten – ein starkes Zeichen für die Dynamik in der Branche.

Ein besonderes Highlight war der Besuch unserer Kolleginnen und Kollegen des neuen synaforce Standorts in Berlin. Der persönliche Austausch direkt auf der Messe hat nicht nur das Teamgefühl gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig gelebte Zusammenarbeit für unsere Weiterentwicklung als stetig wachsendes Unternehmen ist.

 

Technologiepartnerschaften mit Fokus auf konkrete Mehrwerte in der Praxis

Im Zentrum unseres Messeauftritts stand die gebündelte Lösungskompetenz unserer Technologiepartner:

  • TEHTRIS bringt mit der XDR-Plattform maximale Cyberabwehr an den Start. Die Integration in bestehende Systeme ermöglicht eine sofortige Sichtbarkeit von Angriffen und eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen.
  • Hornetsecurity liefert umfassenden Schutz für Kommunikation, Cloud und Daten – von E-Mail-Sicherheit über Backup bis zu umfassenden Compliance-Lösungen.
  • Soft & Cloud unterstützt mit smartem Lizenzmanagement und schafft damit Transparenz, Effizienz und echte Kostenvorteile für IT-Abteilungen im Gesundheitswesen.

Gemeinsam mit diesen Partnern schaffen wir Lösungen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit vereinen.

 

Begegnungen, Impulse und Gewinner an Tag 2

Auch am zweiten Tag stand der Austausch im Fokus. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Karin Koerber vom Klinikum Menterschwaige. In einem intensiven Gespräch ging es um digitale Infrastrukturen und ihre Bedeutung für zukunftsorientierte Versorgungsprozesse. Genau solche Gespräche zeigen, wie eng Innovation und Praxis zusammengehören.

Parallel dazu fiel der Startschuss für unser SimRacing-Gewinnspiel – powered by Proton Huber Competition. Die ersten Siegerinnen und Sieger standen schnell fest und lieferten sich packende Rennen auf unserem High-End-Simulator. Ein perfekter Kontrast zur technischen Tiefe der Gespräche – aber mit derselben Botschaft: Präzision, Reaktionsstärke und Konzentration entscheiden.

Am Nachmittag besuchten wir unseren Partnerstand von United Web Solutions for Healthcare e.V. und führten dort spannende Gespräche mit weiteren Netzwerkpartnern. Der Tag endete mit einem entspannten Ausklang – Drinks, Snacks und inspirierende Unterhaltungen rundeten einen erfolgreichen Messetag ab.

 

Digitale Power an Tag 3 – neue Perspektiven im Dialog

Auch am dritten Messetag war unser Stand bestens besucht. Die Gespräche mit IT-Verantwortlichen, Klinikleitungen und Beratern zeigten, wie groß das Interesse an durchdachten Managed Services und hochverfügbaren Infrastrukturen ist. Besonders gefragt waren Informationen zu unseren Security Services – von SOC über MDR bis XDR –, die speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten sind.

Unsere Partner TEHTRIS, Hornetsecurity und Soft & Cloud standen dabei auch am dritten Tag Rede und Antwort. Gemeinsam haben wir viele konkrete Anwendungsbeispiele präsentiert, die Sicherheit und Effizienz in den Mittelpunkt stellen – keine fernen Visionen, sondern umsetzbare Lösungen für den Klinikalltag.

Und auch die letzte Runde im SimRacer brachte nicht nur weitere Highspeed-Champions hervor, sondern sorgte zusätzlich für Gesprächsstoff über den Umgang mit Stress, Performance und Technik – Themen, die auch im IT-Betrieb täglich relevant sind.

 

DMEA 2025 – für uns ein voller Erfolg!

Die DMEA hat uns erneut bestätigt: Digitalisierung im Gesundheitswesen braucht starke Partnerschaften, erprobte Technologien und den Willen, Dinge gemeinsam zu gestalten. Wir haben neue Kontakte geknüpft, bestehende Partnerschaften gestärkt und wertvolle Einblicke in aktuelle Anforderungen und Herausforderungen erhalten.

Besonders freuen wir uns über das große Interesse an unseren Security- und Managed Services. Die Gespräche mit potenziellen Neukunden zeigen, dass unsere Kombination aus technischer Exzellenz, Branchenverständnis und persönlichem Engagement überzeugt.

Wir danken allen Beteiligten, Kunden, Partnern, Interessenten vor Ort und dem gesamten synaforce-Team – für den Dialog, das Interesse, die Offenheit in den Gesprächen, die zahlreichen Arbeitsstunden.

 

Und an alle, die nicht dabei sein konnten: Die DMEA 2025 ist vorbei, unser Engagement geht weiter. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!