Cybersecurity – Vom Schutzschild zur digitalen Resilienz

10.11.2025

Teilen

Cybersecurity ist längst kein Randthema mehr – sie ist das Fundament jeder digitalen Transformation. Doch während Bedrohungen zunehmen, verändert sich auch die Strategie: Es geht nicht mehr nur um Schutz, sondern um Widerstandsfähigkeit.

 

Resilienz statt Reaktion

Angriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Doch anstatt sich nur auf Verteidigung zu konzentrieren, geht es heute darum, Systeme resilient zu machen – also stabil und anpassungsfähig, auch im Ernstfall.

„Wir müssen aufhören, Sicherheit nur als Schutz zu sehen.“ erklärt Dr. Ronald Wiltscheck. „Cybersecurity bedeutet heute: handlungsfähig bleiben – jederzeit.“

 

Sicherheit als Innovationsmotor

Götz Blechschmidt (msecure GmbH), Speaker bei synaGy 2025, bringt es auf den Punkt: „Sicherheit ist kein Hindernis für Innovation – sie ist ihre Voraussetzung. Wer Vertrauen schafft, gewinnt Spielraum für Fortschritt.“

synaforce kombiniert hier Managed Security Services, Zero-Trust-Architekturen und digitale Souveränität, um Unternehmen widerstandsfähig zu machen – von der Infrastruktur bis zum Betrieb

 

Sicherheit als Gemeinschaftsleistung

Cybersecurity entsteht im Zusammenspiel – zwischen Technologie, Mensch und Organisation. Beim synaGy 2025 diskutieren Expert:innen aus der Branche, wie ganzheitliche Sicherheitsstrategien umgesetzt werden können – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert.

 

➡️ Erleben Sie, wie digitale Souveränität Zukunft formt: 🎟️ Jetzt anmelden und Platz sichern

 

#synaforce #cybersecurity #synaGy