synaforce gratuliert Proton Huber Competition

08.10.2025

Teilen

 

Krönender Abschluss einer starken Saison – synaforce gratuliert Proton Huber Competition zum Meistertitel im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland

Ein dramatisches Saisonfinale, zwei Meistertitel und viele Gänsehautmomente: Beim abschließenden Rennwochenende des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland am Hockenheimring (3. bis 5. Oktober 2025) feierte unser Partner Proton Huber Competition gleich doppelt. Mit Robert de Haan als neuem Meister in der Fahrerwertung und Sacha Norden als Sieger der Rookie-Wertung setzt das Team ein eindrucksvolles Ausrufezeichen hinter eine ohnehin starke Saison.

Als langjähriger Technologie- und Innovationspartner gratuliert synaforce zu diesem großartigen Erfolg und blickt zugleich mit Stolz auf eine spannende gemeinsame Saison zurück – auf und abseits der Rennstrecke.

 

Ein Meisterschaftsfinale mit Symbolkraft

Noch mit einem zwölf Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze ins Finale gestartet, gelang Robert de Haan ein echtes Meisterstück: Mit einem Sieg am Samstag und einer überragenden Leistung im Sonntagsrennen sicherte sich der 19-jährige Niederländer seinen ersten Titel im Carrera Cup – und Proton Huber Competition damit die Titelverteidigung.

Unterstützt wurde de Haan dabei von Neuzugang Keagan Masters, der auf Anhieb stark performte. Teamwork auf und neben der Strecke, das in der DNA von Proton Huber Competition steckt und durch die enge Partnerschaft mit synaforce auch technologisch unterstützt wird.

Auch in der Rookie-Wertung zeigte das Team seine Qualität als Talentschmiede: Mit Sacha Norden und Joseph Warhurst auf den Plätzen eins und zwei setzt das Team ein weiteres starkes Zeichen.

 

 

Roadshow & Racing: Technologie trifft Emotion

Mit der Saison 2025 endet auch eine erfolgreiche Roadshow von synaforce, die an zahlreichen Rennwochenenden Kunden, Partner und Interessierte an die Strecke und an unsere Themen gebracht hat. Es standen Austausch, Inspiration und Insights rund um die Zukunft von IT im Mittelpunkt:

  • KRITIS & NIS2 Compliance
  • Cybersecurity-Strategien für Kliniken, Kommunen und Industrie
  • Sichere, skalierbare Rechenzentrumsservices
  • Plattformlösungen für SaaS & KI-Anwendungen

Die Kombination aus Hochgeschwindigkeit auf der Strecke und zukunftssicherer Infrastruktur aus hochzertifizierten Datacentern war für viele Gäste erlebbar – und hat einmal mehr gezeigt, wie eng Technologie, Vertrauen und Performance miteinander verbunden sind.

 

 

Eine Partnerschaft, die verbindet

Die Zusammenarbeit zwischen synaforce und Proton Competition ist längst mehr als ein Sponsoring. Es ist eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten basiert: Leidenschaft, Exzellenz, Teamwork und Innovationskraft.

Was im Motorsport für Siege sorgt, ist auch im IT-Umfeld entscheidend: Reaktionsgeschwindigkeit, Ausfallsicherheit und maximale Performance.

 

 

Ausblick auf 2026

Mit dem Saisonende beginnt für alle Beteiligten bereits die Vorbereitung auf 2026. Wie Michael Dirsch kürzlich bestätigte, wird ein neues Fahrzeug die Karten neu mischen – und Proton Huber Competition hat den klaren Anspruch, auch im nächsten Jahr wieder ganz vorne mitzufahren.

Auch synaforce wird 2026 wieder am Start sein – mit neuen Impulsen für eine sichere, digitale Zukunft.

 

Wir sagen Danke für eine beeindruckende Saison und gratulieren dem gesamten Team von Proton Huber Competition herzlich zum verdienten Doppeltitel!