Die Leidenschaft für Geschwindigkeit und technische Spitzenleistungen verbindet synaforce nicht nur mit dem Rennsport, sondern auch mit einer ambitionierten IT-Roadshow, die 2024 europaweit durchgeführt wird. Als aktiver Sponsor im Porsche AG Mobil 1 SuperCup und Porsche Carrera Cup Deutschland nutzt synaforce diese Plattformen, um sowohl die eigene Leistung als auch Präzision zu demonstrieren. Gleichzeitig bietet synaforce umfassende Networking-Möglichkeiten und hochwertige Weiterbildungsworkshops an.
Mit dem Start der Porsche-Rennsaison 2024 im April in Imola, Italien, zeigt synaforce seine Begeisterung für den dynamischen Motorsport. Zusammen mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden verfolgen wir gespannt die Entwicklungen im Porsche SuperCup und Porsche Carrera Cup Deutschland (PCCD). CEO Peter Hartl erklärt: „Wir sehen ständige Weiterentwicklung durch Wettbewerb und die Chancen von Co-Creation und Technologieoffenheit als wesentlich für unsere Kunden an. Das führt zu nachhaltiger Entwicklung, Zukunftsfähigkeit und Fortschritt im Hier und Jetzt.“ Er fügt hinzu: „Unser Engagement im Motorsport repräsentiert nicht nur unsere Leidenschaft für Geschwindigkeit und technische Innovation, sondern auch die Grundwerte unserer Unternehmenskultur: kontinuierliche Weiterentwicklung, nachhaltiges Wachstum und umfassendes Networking.“
Technologie, Talent und Teamgeist vereint
Während der gesamten Rennsaison veranstaltet synaforce exklusive Workshops zu zentralen IT-Themen an verschiedenen europäischen Standorten. Diese umfassen technische Neuerungen in den Bereichen Performance und IT-Sicherheit. Teilnehmer erhalten tiefgehende Einblicke in Flüssigkeitskühlung und die Erfüllung hoher Sicherheitsanforderungen gemäß KRITIS und NIS-2, bestätigt durch die C5-Zertifizierung des BSI.
Neben dem Sponsoring nutzt synaforce den Rennsport als Plattform zur Förderung von Teamgeist und Unternehmenskultur. Die besondere Atmosphäre der Rennveranstaltungen bietet ideale Bedingungen für Teambuilding und den Austausch auf Augenhöhe, was die kontinuierliche Entwicklung und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens unterstützt.
Innovation und Networking im Fokus
Durch die Roadshow und die Präsenz an renommierten Rennstrecken steigert synaforce seine Sichtbarkeit und bindet sowohl bestehende als auch potenzielle Kunden und Partner aktiv ein. Gezielt organisierte Events und Workshops am Rande der Rennserien bieten optimale Möglichkeiten zur Vernetzung und Diskussion aktueller IT-Lösungen und Herausforderungen.
synaforce’ Engagement im Motorsport reflektiert Unternehmenswerte wie kontinuierliche Innovation, Leistung und Effizienz. Die Kombination von spannendem Rennsport und zukunftsorientierten IT-Workshops schafft eine einzigartige Plattform, die von Kunden und Partnern gleichermaßen geschätzt wird. CMO Hannes Beierlein lädt alle Interessierten ein, an den Events teilzunehmen und sich über die nächsten Termine und Teilnahmeoptionen zu informieren. „Wir bemühen uns ständig, unsere großartigen Beziehungen zu Mitarbeitern, Partnern und Kunden zu vertiefen. Der Rennsport bietet als Plattform für Markenbildung und Networking beste Voraussetzungen für konstantes und nachhaltiges Wachstum, von dem unser gesamtes Netzwerk profitiert.“
Anmeldung und kommende Events
Die nächsten wichtigen Stationen der Roadshow-Serie 2024 von synaforce sind vom 26. bis 28. Juli 2024 in Spa-Francorchamps, Belgien, und vom 23. bis 28. August in Zandvoort, Niederlande, beide mit beeindruckenden Rennstrecken und Landschaften. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Terminen für die exklusiven Workshops finden Sie hier.
Mehr zur Sportsponsoring-Philosophie von synaforce finden Sie unter synaforce Sport Sponsoring oder auf Anfrage.
Wir bei synaforce streben alle nach Innovation und sind dabei immer auf der Suche nach der besten Lösung, um Nachhaltigkeit zu fördern und echte Mehrwerte zu liefern. Finde auch Du Deinen Weg bei synaforce und arbeite dort, wo aus einem Miteinander Innovationen der Zukunft entstehen!
#CloudComputing #Innovation #KI